Die Figurenentwicklung ist das Herzstück der Arbeit eines Autors. Nur interessante, spannende und abgerundete Charaktere machen ein Buch lesenswert. Deshalb macht die Charakterentwicklung auch einen sehr großen Teil der Arbeit eines Autors aus.
Figurenentwicklung: Dreidimensionale Figuren erschaffen
Hauptfiguren in einem Buch sollten immer tiefgründig und vielschichtig sein. Sie sind leidenschaftlich, ehrgeizig, widersprüchlich und von inneren Konflikten getrieben. Sie führen ein Leben, welches reich an guten und weniger guten Erfahrungen ist. Wichtig bei der Figurenentwicklung ist es allerdings, nur solche Gedanken, Wahrnehmungen, Gefühle, Wünsche und Eindrücke in das Buch aufzunehmen, welche für die Motive, die Entwicklungen und die Entscheidungsfähigkeit der Figur von Bedeutung sind. Nebencharaktere benötigen zum Beispiel nicht die Tiefe von Hauptcharakteren. Sie müssen nur diejenigen Eigenschaften mitbringen, welche die Handlung des Buches voranbringen. So entsteht ein homo fictus, welcher sich vom homo sapiens maßgeblich unterscheidet.
Figurenentwicklung heißt Gott spielen
Jeder Autor muss in der Lage sein, Charaktere entwickeln zu können, welche im Geiste des Lesers lebendig werden. Dazu ist es notwendig, seine Figuren genau zu kennen. Für eine tiefgründige und abgerundete Figurenentwicklung empfiehlt sich daher, die Figuren auf drei Ebenen zu erschaffen:
- Die physiologische Dimension gibt das äußere Erscheinungsbild der Figur wieder.
- Die soziologische Dimension zeigt, welcher sozialen Schicht der Charakter zugehörig ist, in welchem Milieu er sich aufhält, welchen Karriereweg er eingeschlagen hat oder wie ihn seine Erziehung geprägt hat.
- Die psychologische Dimension definiert, warum der Charakter so handelt, wie er handelt.
Figurenentwicklung: Wie gehe ich konkret vor?
Für eine tiefgründige Charakterentwicklung empfiehlt es sich, zunächst das Aussehen und die Biografie der Charaktere zu erfinden und niederzuschreiben. Anschließend kann ein fiktionales Interview Aufschluss über die Wesenszüge des Charakters geben. Darin wird der Charakter zu verschiedenen Lebensthemen „befragt“. Diese Methode dient dem ultimativen Ziel der Figurenentwicklung: Zu wissen, wie der Charakter in jeder möglichen Situation denken, fühlen und handeln würde.
Schließlich gilt es zu beachten, dass alle Figuren in einem Buch eine gut orchestrierte Komposition ergeben müssen, um das zweite tragende Element eines jeden guten Buchen – nämlich den Konflikt – perfekt umsetzen zu können.
Wer seine Mitmenschen gut beobachtet, findet im Alltag oftmals inspirierende Ansätze für seine Figurenentwicklung.