Wer besser schreiben lernen möchte, muss drei Dinge tun: Üben, üben, üben. Jeder gute Text ist das Ergebnis eingeübten Könnens. Das bedeutet: Jeder kann besser schreiben lernen.
Besser schreiben lernen bedeutet in erster Linie, Sprache und Ausdruck zu studieren, viel zu lesen, viel zu schreiben und Schreibübungen zu absolvieren.
Besser schreiben lernen: Die Ebenen eines guten Textes
Ein guter Text besticht auf vier Ebenen:
- Einfachheit
- Ordnung
- Prägnanz
- Zusätzliche Stimulanz
Besser schreiben lernen: Einfachheit
Je einfacher ein Text formuliert ist, desto leichter wird er verstanden und desto lieber wird er gelesen. Ein kurzes Wort ist einem langen stets vorzuziehen. Komplizierte Sätze und Fachbegriffe sollten vermieden werden. Fachbegriffe sollten nur dann verwendet werden, wenn sie dem Leser klar sind, bzw. sind sie zu erläutern, um den Leser nicht zu frustrieren. Diese Grundsätze helfen uns, schnell und wirksam zu kommunizieren.
Besser schreiben lernen: Ordnung
Die Ordnung eines Textes erfordert Übersichtlichkeit und einen schlüssigen Aufbau. Überschriften, Hervorhebungen und Gliederungspunkte geben dem Leser Orientierung.
Besser schreiben lernen: Prägnanz
Weitschweifige Ausführungen, Wiederholungen und zu viele Informationen überfordern den Leser. Ein spezifisches Wort ist immer besser als ein abstraktes. Substantive, die auf -ung enden sind meist durch Verben ersetzbar.
Besser schreiben lernen: Zusätzliche Stimulanz
Die Qualität des Textes hängt auch von der Fähigkeit ab, dem Leser zusätzliche Elemente zu bieten, dank welcher er den Text als angenehm zu lesen empfindet. Damit ein Text den Leser zusätzlich stimuliert, kommen Beispiele, eine bildhafte Sprache, Vergleiche und eine originelle Ausdrucksweise in Frage.
Besser schreiben lernen: Buchtipp
Das Buch Deutsch für Profis – Wege zu gutem Stil von Wolf Schneider ist ein sehr gutes, humoristisch geschriebenes Buch, welches dem Leser hilft, treffend zu formulieren und besser schreiben zu lernen.